Flüchtlingshilfe Baden-Württemberg

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Projekte
    • Unterbringung
    • Begleitung
    • Mobilität
    • Sprachförderung
    • Arbeit, Aus- und Weiterbildung
    • Freizeit Sport Kultur
    • Kinder Jugendliche Familie
    • Medien, Öffentlichkeit, Spenden
    • Erfahrungsberichte
  • Praxistipps
    • Förderprogramme
    • Handbuch
    • Guide Ankommen-Klarkommen
  • Adressen
    • Adressen nach Landkreisen
    • Landes- und bundesweite Adressen
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • Newsletter

Fragen zum Thema „Begleitung von Flüchtlingen“

Unterstützung für Flüchtlinge

  • Was kann ich tun, wen ein Flüchtling traumatisiert zu sein scheint?
  • Was sind die ersten Schritte für Flüchtlinge nach ihrer Ankunft?
  • Welche besondere Unterstützung brauchen Kinder und Jugendliche?
  • Welche finanzielle Unterstützung steht Flüchtlingen zu?
  • Wer ist Ansprechpartner für die Flüchtlinge bei Problemen?
  • Wie kann ich bei der Wohnungssuche unterstützen?
  • Wie sind Flüchtlinge versichert?
  • Wie und wo wird der Asylantrag gestellt?
  • Wie verständige ich mich mit Flüchtlingen?

Status

  • Auf welche kulturellen Besonderheiten muss man achten?
  • Können Familienangehörige nach Deutschland nachkommen?
  • Was mache ich bei Anfeindungen oder Übergriffen?
  • Welchen Status können Flüchtlinge haben?
  • Wie können Flüchtlinge mit Familienangehörigen und Freunden Kontakt halten?
  • Willommenskärtchen

Weitere Themenfelder:

  • Flüchtlingsarbeitskreise
  • Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen
  • Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
  • Begleitung von Flüchtlingen
  • Unterbringung
  • Gesundheit
  • Kinder, Jugendliche, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Ausbildung
  • Arbeit
  • Mobilität
  • Freizeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Baden-Württemberg

© 2019 | Flüchtlingshilfe BW