Das Grundgesetz als Basis des Zusammenlebens
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat eine Broschüre herausgegeben, die in verschiedenen Sprachen das Grundgesetz und seine Bedeutung für das Zusammenleben in Deutschland erklärt. Neben Informationen zu den wichtigsten Paragrafen enthält die Broschüre auch Erfahrungsberichte von Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind.
Mit der neuen Broschüre „Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens“ will das Bundesamt Menschen beim Einleben in Deutschland unterstützen und in ihrem Alltag begleiten, die aus ihrer Heimat vor Krieg und Verfolgung geflohen sind. In den einzelnen Kapiteln wird in einfachen Worten beschrieben, welche Bedeutung das Grundgesetz in Deutschland hat und wie es im Alltag gelebt wird. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Menschenwürde, Meinungs- und Pressefreiheit, Gleichberechtigung der Geschlechter, Glaubens- und Bekenntnisfreiheit sowie das im Grundgesetz verankerte Verbot von Diskriminierung. Die Broschüre ist Teil eines Konzepts des Bundesamtes zur Erstorientierung und Wertevermittlung, das aktuell von der Behörde umgesetzt wird. Darauf aufbauend sollen im Laufe des Jahres unter anderem auch Erklärfilme veröffentlicht werden.